zurück

Raum Schwäbisch Gmünd: Bei spontaner Abi-Feier schwer verletzt; Sachbeschädigungen, Körperverletzung und Verkehrsunfälle

Bürgerstr. - 25.03.2015

Schwäbisch Gmünd: Unfall im Parkhaus

In einem Parkhaus in der Ackergasse beschädigte am
Dienstagvormittag ein 71-jähriger Daimler-Fahrer beim rückwärts
Ausparken gegen 10 Uhr einen geparkten Pkw Daimler Benz. Dabei
richtete er einen Sachschaden von ca. 5000 Euro entstand an.

Schwäbisch Gmünd: Unfall beim Einparken

Beim Einparken seines Audis beschädigte am Dienstagvormittag ein
78-jähriger-Fahrer gegen 11 Uhr einen in der Bürgerstraße geparkten
Pkw Suzuki. Der Unfallverursacher entfernte sich zwar unerlaubt von
der Unfallstelle, ließ aber seinen beschädigten Pkw in der Parklücke
zurück. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 2500
Euro.

Schwäbisch Gmünd-Wustenried: Sachbeschädigung an Blechverwahrung

Vermutlich mit einer Schleuder beschädigte ein Unbekannter die
Blechverwahrung am Obergeschoss eines Gebäudes im Lavendelweg. Der
entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Die
Sachbeschädigung erfolgte am Samstagabend, zwischen 22.30 Uhr und 23
Uhr. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt Zeugenhinweise unter
Telefon 07171/3580 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Von Fahrbahn abgekommen und überschlagen

Eine 74-jährige BMW-Fahrerin kam am Dienstagnachmittag zwischen
den Anschlussstellen Lorch und Gmünd-West von der Fahrbahn der B 29
ab. Sie fuhr gegen 16 Uhr zunächst noch etwa 150 Meter auf dem
Grünstreifen, bevor das Fahrzeug gegen einen Wildfangzaun prallte,
sich überschlug und in der dortigen Senke auf dem Fahrzeugdach liegen
blieb. Die Fahrzeuglenkerin wurde dabei leicht verletzt und
anschließend in die Stauferklinik eingeliefert. Am Pkw entstand
wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 8000 Euro. Der Schaden am
Wildfangzaun beläuft sich auf ca. 1000 Euro.

Gschwend: Abbiegenden Pkw überholt

Mittelbronn: Auf der Eschacher Straße stießen am
Dienstagnachmittag zwei Pkw zusammen, wobei rund 4000 Euro Schaden
entstand. Ein 20-jähriger Ford-Fahrer überholte einen vorausfahrenden
Daimler-Benz, dessen 40-jährige Fahrerin gleichzeitig nach links, auf
ein Grundstück abbog.

Heubach: Wohnhaus mit Farbe besprüht - Polizei sucht Zeugen

Mit schwarzer Farbe besprühten Unbekannte die Westseite eines
Wohnhauses in der Adlerstraße, wodurch ein Schaden von ca. 200 Euro
entstand. Die Sachbeschädigung erfolgte zwischen 22 Uhr am
Samstagabend und dem Sonntagnachmittag. Hinweise auf die Verursacher
bitte an den Polizeiposten Heubach, Tel. 07173/8776.

Schwäbisch Gmünd: Geschlagen und verletzt

In einer Gaststätte an der Badmauer kam es am Samstagabend, gegen
23 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 23-Jährigen und
einem 26-Jährigen, in deren Verlauf der Jüngere durch einen Schlag
aufs Ohr wohl einen Trommelfallriss erlitt.

Schwäbisch Gmünd: Geparkter Pkw beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Vermutlich beim Wenden streifte am Dienstag ein unfallflüchtiger
Fahrzeuglenker einen VW Passat, der zwischen 13 Uhr und 22 Uhr auf
dem Firmenparkplatz in der Buchstraße abgestellt war. Der
Unfallverursacher flüchtete und ließ einen Schaden von ca. 2000 Euro.
Unfallzeugen werden gebeten, sich Telefon 07171/3580 mit dem
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd in Verbindung zu setzen.

Schwäbisch Gmünd: Schwere Verletzung nach Abi-Feier

Schwere Verletzungen zog sich am Dienstagabend ein 19-Jähriger im
Rahmen einer Abi-Nachfeier im Bereich der Großsporthalle, an der
Mörikestraße zu. Die Polizei wurde gegen 19 Uhr alarmiert, weil es
dort unter mehreren Jugendlichen zu einem Streit gekommen sei. Als
die Polizei eintraf, war der Verletzte bereits auf dem Weg in die
Stauferklinik. Später stellte sich heraus, dass er mehrere
Platzwunden erlitten hatte und ihm wohl einige Zähne ausgeschlagen
worden waren. Vor Ort konnte von den anwesenden Mitfeiernden erfahren
werden, dass der Schulfreund von einem nicht zur Gruppe gehörenden
Mann mit einer Bierflasche ins Gesicht geschlagen worden sei. Der
Schläger habe sich danach vom Tatort entfernt. Die Polizei geht
Hinweisen auf den Tätern nach, die Ermittlungen dazu dauern an.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen