Raum Schwäbisch Gmünd: Intensive Vermisstensuche mit gutem Ende; 16-jähriger Roller-Fahrer schwer verletzt; Sachbeschädigungen und weitere Unfälle
Kappelberg - 15.12.2015Schwäbisch Gmünd: Intensive
Vermisstensuche mit gutem Ende
Rechberg: Am Montagabend wurde ein 72-jähriger Mann von Bekannten
bei der Polizei als vermisst gemeldet. Der als sehr zuverlässig
geltende Mann war nicht zu einem vereinbarten Treffen erschienen und
konnte auch sonst nicht erreicht werden. Nachdem ihn die Polizei in
seiner Wohnung auch nicht antreffen konnte, wurde versucht, seinen
Tagesablauf zu rekonstruieren. Dabei stießen die Fahnder auch auf
einen geplanten Arztbesuch, allerdings konnte der zu Hause
kontaktierte Arzt nicht feststellen, ob der Termin eingehalten worden
war. Die Polizei organisierte daraufhin eine Suchaktion, da
angenommen werden musste, dass der Mann aufgrund gesundheitlicher
Probleme in eine hilflose Lage geraten sein könnte. An der Suche
beteiligten sich neben der Gmünder Polizei auch ein
Polizeihubschrauber und die Schwäbisch Gmünder Malteser
Rettungshundestaffel. Vor allem der aufopferungsvolle Einsatz der
Rettungshundestaffel, die bis weit in den Morgen hinein suchten, ist
dabei absolut bemerkenswert. Am Morgen wurde die Suche unterbrochen,
um zu versuchen, weitere Ansätze für einen möglichen Suchraum zu
finden. Dabei wurde auch noch einmal der Arzttermin überprüft, wobei
sich herausstellte, dass der Gesuchte den Termin wahrgenommen hatte
und von dort im Zuge einer Notfalleinweisung in eine Stuttgarter
Klinik eingewiesen wurde.
Schwäbisch Gmünd: Fußgängerin leicht verletzt
Am Montagabend stand eine 43-jährige Fußgängerin zwischen zwei
Fahrzeugen, die in der Straße
Kappelberg abgestellt waren. Als sich
der hintere VW Golf gegen 19.20 Uhr talwärts in Bewegung setzte,
wurde der rechte Fuß der Frau zwischen den Stoßstangen der beiden
Fahrzeuge eingeklemmt. Die Frau erlitt dabei leichte Verletzungen.
Schwäbisch Gmünd: Gegen Leitplanke geprallt
Auf der Bundesstraße 298 kam am Montagabend ein 19-jähriger
Ford-Fahrer zwischen Schwäbisch Gmünd und Mutlangen gegen 19.20 Uhr
von der Fahrbahn ab. Er prallte dort gegen die Leitplanken. Der dabei
entstandene Schaden wurde auf knapp 3000 Euro geschätzt.
Schwäbisch Gmünd: Geparkter Pkw beschädigt
Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker beschädigte am Montag, gegen
17.20 Uhr einen am Fahrbahnrand der Straße Am Lerchenhain geparkten
Ford C-Max. Der Sachschaden am Ford beläuft sich auf ca. 500 Euro.
Mutlangen: Unfall beim Einfahren
Als ein 71-jähriger Pkw-fahrer am Montag, gegen 17 Uhr über den
abgesenkten Bordstein auf die Hauptstraße einfahren wollte, stieß er
mit einem dort fahrenden 21-jährigen Pkw-Lenker zusammen. Dabei
entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro.
Göggingen: Kompost auf Pkw
Von einem unbekannten Täter wurde zwischen Sonntagabend und
Montagmorgen auf die Motorhaube eines blauen Audi A 3, der in der
Mulfinger Straße abgestellt war, eine größere Menge Kompost mit
Getränkedosen und Glasscherben geworfen. Dabei wurde der Lack so
zerkratzt, dass ein Sachschaden von ca. 1000 Euro angenommen wird.
Schwäbisch Gmünd: 16-jähriger Roller-Fahrer schwer verletzt
Zu einem Auffahrunfall kam es am Montagmittag, als ein 16-jähriger
Roller-Fahrer auf der Oberbettringer Straße, in Richtung GEK-
Kreisverkehr fahrend, gegen 12.25 Uhr zu spät bemerkte, dass die vor
ihm fahrende 21-jährige Alfa-Fahrerin ihre Geschwindigkeit an der
dortigen Fußgängerampel verringerte. Durch den Anprall auf den Pkw
wurde der Jugendliche schwer verletzt, sein mitfahrender Sozius blieb
unverletzt. Der Sachschaden wurde auf 2500 Euro geschätzt.
Schwäbisch Gmünd: Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen
Am Montag fuhren auf dem Sparkassenplatz insgesamt vier Fahrzeuge
aufeinander. Der Schaden an den Fahrzeugen wurde auf insgesamt rund
10.000 Euro geschätzt. Eine 35-jährige Golf-Fahrerin fuhr gegen 12.25
Uhr auf ihren Vordermann auf und schob weitere zwei Fahrzeuge davor
aufeinander.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/