zurück

Raum Schwäbisch Gmünd: Feuerwehrleute ernten Schläge für Rettungseinsatz; Diebstahl, Verkehrsunfälle

Kiesäcker - 18.12.2015

Schwäbisch Gmünd: Feuerwehrleute ernten
Schläge für Rettungseinsatz

Am Donnerstagabend wurde die Polizei gegen 20.30 Uhr von Anwohnern
gemeldet, dass in einem Mehrfamilienhaus im Kiesäcker Rauchgeruch im
Treppenhaus wahrgenommen werde und auch schon ein Rauchmelder
angeschlagen habe. Eine Polizeistreife, die wenige Minuten später am
Einsatzort eintraf, traf auf eine offen stehende Wohnungstür zu einer
Wohnung, in der Rauch wahrgenommen werden konnte. Da auf Klingeln und
Rufen niemand reagierte, betraten die Polizeibeamten die Wohnung. In
der Küche wurde dabei ein qualmender Kochtopf auf einer
eingeschalteten Herdplatte festgestellt. Die Beamten konnten noch den
Topf von der Platte nehmen und den Herd ausschalten, mussten dann die
Wohnung wegen eintretender Atemnot aber verlassen. Die inzwischen
eingetroffene Feuerwehr betrat anschließend die Wohnung mit zwei
Atemschutzträgern, um nach möglichen Verletzten zu suchen. Sie trafen
auf einen Mann, der reglos im Wohnzimmer saß und auf Ansprache nicht
reagierte. Zu seinem Schutz wurde ihm zum Transport durch den Qualm
die Fluchthaube umgelegt. Während der Rettungsaktion kam der
61-jährige Mann plötzlich zu sich und schlug mit den Fäusten auf die
beiden Feuerwehrmänner ein. Er tobte dabei derart, dass er von vier
Polizeibeamten durch das Treppenhaus nach draußen geführt werden
musste. In der Zwischenzeit fanden die beiden Feuerwehrmänner eine
auf einem Bett liegende Frau, welche die Rettungsaktion ebenfalls mit
Faustschlägen honorierte. Vor dem Haus wurden die beiden Bewohner
vom Rettungsdienst erstversorgt und anschließend ins Krankenhaus
verbracht, wo sie stationär aufgenommen wurden. Ein Alkoholtest bei
den Hausbewohnern erbrachte einen recht hohen Alkoholisierungsgrad
bei beiden. Derzeit kann nicht beantwortet werden, ob die
Bewusstlosigkeit der Bewohner auf den Alkoholkonsum oder das
eingeatmete Rauchgas zurückzuführen ist. Die Motivation für die
Schläge gegen die Feuerwehrmänner ist noch unklar. Die Polizei hat
Ermittlungen aufgenommen, wegen des Verdachts des Widerstandes gegen
Personen, die Vollstreckungsbeamten gleichstehen.

Heubach: Diebstahl von Bargeld

In einem Hotel- und Gaststättenbetrieb verschaffte sich am
Donnerstagabend ein Unbekannter zwischen 19.30 Uhr und 21.30 Uhr
Zutritt in die privaten Räumlichkeiten. Er durchsuchte die
Räumlichkeiten und entwendete aus mehreren dort vorgefundenen
Geldbeuteln einen namhaften Bargeldbetrag.

Schwäbisch Gmünd: Unfallursache Schwächeunfall

Als ein 56-jähriger VW-Fahrer am Donnerstagnachmittag von der
Hauptstraße aus Richtung Böbingen kommend nach links in die
Bahnhofstraße abbiegen wollte, verlor er wohl wegen eines kurzen
Schwächeanfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er bog deshalb
gegen 16.30 Uhr in einem zu engem Bogen ab und prallte gegen den Pkw
VW einer 18-jährigen Fahrerin, die verkehrsbedingt an der dortigen
Ampel anhielt. Es entstand Sachschaden von ca. 3000 Euro.

Schwäbisch Gmünd: Auffahrunfall

Bei einem Auffahrunfall am Donnerstag auf der Hauptstraße war ein
Schaden von rund 2500 Euro an den beiden Unfallfahrzeugen die Folge.
Gegen 15.30 Uhr, ein 32-jähriger Opel-Lenker aus Unachtsamkeit im
Bereich des Kreisverkehrs B 29 in Fahrtrichtung Aalen auf den
verkehrsbedingt an der Haltelinie stehenden Pkw eines 47-jährigen
Fiat-Lenkers auffuhr. 2500 Euro sind hier die Unfallbilanz.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen