Raum Schwäbisch Gmünd: Jugendlicher greift Polizei mit Waffe an; Spendeneinnahmen entwendet; Einbruch in Vereinsheim; Verkehrsunfälle
Wolfsgasse - 19.10.2015Schwäbisch Gmünd: Jugendlicher Leichtsinn
trifft auf gute Beamtennerven
Umsichtig und sehr besonnen reagierte ein Beamter des Gmünder
Polizeireviers am Sonntagabend, als ein 15-Jähriger eine Pistole auf
ihn richtete. Der Jugendliche war einer Rettungswagenbesatzung
ausgebüxt, die ihn ins Krankenhaus bringen wollte, nachdem er wohl an
Deodosen geschnüffelt hatte. Auf der Anfahrt zu einer Wohnadresse
wurde der Junge von den Beamten gesehen und angesprochen. Daraufhin
zog er die Waffe. Nach mehrmaligem Ansprechen des Beamten warf der
15-Jährige die Pistole weg und ließ sich widerstandslos festnehmen
und der nötigen Behandlung zuführen. Wie sich herausstellte, handelte
es sich bei der Waffe um eine Spielzeugpistole.
Schwäbisch Gmünd: Spendeneinnahmen entwendet
Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags verkauften Eltern einer
Schulklasse an einem Imbissstand Würstchen und Getränke. Das Geld,
das als Spende für Spielgeräte gedacht war, befand sich in einer
Geldtasche, welche auf einem Stuhl abgelegt war. Ein unbekannter
entwendete die Tasche samt den darin befindlichen rund 500 Euro
Bargeld. Der mutmaßliche Täter ist ca. 20 bis 25 Jahre alt und ca.
1,70 Meter groß. Er war mit einer grauen Freizeithose und einem
blauen Oberteil bekleidet. Er trug einen Dreitagebart. Hinweise zum
Diebstahl und zum beschriebenen Dieb bitte an das Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.
Waldstetten: Einbruch in Vereinsheim
Zwischen Samstagabend, 20.30 Uhr und Sonntagmittag, 13 Uhr drangen
Unbekannte in ein Vereinsheim in der
Wolfsgasse ein und durchsuchten
im dortigen Aufenthaltsraum mehrere Schränke und Schubladen. Nachdem
die Täter offenbar nur leere Geldkassetten vorfanden, flüchteten sie
über den Goldbach in Richtung Dreifaltigkeitsstraße. Hinweise nimmt
das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580 entgegen.
Brainkofen: Wildunfall
Mehrere hundert Euro Sachschaden und ein totes Reh waren die Folge
eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagmorgen ereignete. Ein
46-jähriger Autofahrer erfasste kurz nach fünf Uhr auf der
Landesstraße 1156 zwischen Kreisverkehr Brainkofen und Lindach das
die Fahrbahn querende Tier.
Schwäbisch Gmünd: Sau tot
Kurz nach Mitternacht in der Nacht von Samstag auf Sonntag
erfasste ein 27-Jähriger mit seinem Pkw Daimler Benz ein Wildschwein,
das die B 29 zwischen Zimmern und der Abfahrt Iggingen querte. Am
Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 4000 Euro; das Borstentier
überlebte die Kollision nicht.
Lorch: Von der Fahrbahn abgekommen
In einer scharfen Rechtskurve auf der B 297, zwischen Unterkirneck
und Lorch, kam am Sonntagmorgen eine 18-Jährige mit ihrem Pkw
Mitsubishi gegen vier Uhr nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr
gegen die Leitplanke. Die Fahranfängerin verursachte einen
Sachschaden in Höhe von ca. 6500 Euro.
Lorch: Unfall als die Ampel ausschaltete
An der Einmündung der Klosterstraße in die Wilhelmstraße ereignete
sich am Sonntagabend ein Verkehrsunfall, bei dem die 84-jährige
Unfallverursacherin leicht verletzt wurde und an den beiden
Unfallfahrzeugen jeweils wirtschaftlicher Totalschaden entstand. Die
Seniorin war mit ihrem Pkw Daimler auf der Landesstraße 1154
bergabwärts unterwegs und hielt gegen 20 Uhr an der Einmündung an,
weil ihre Ampel Rot zeigte. Als das Rotlicht ausging, fuhr sie in die
Kreuzung ein und stieß dort mit einem Pkw Toyota zusammen, der auf
der Wilhelmstraße in Richtung Ortsmitte unterwegs war. Vor dem Unfall
hatte die Ampelanlage um 20 Uhr routinemäßig abgeschaltet und war
nicht auf Grün umgesprungen. Ab diesem Zeitpunkt galten die
Vorfahrtsregeln der Verkehrszeichen. Der Sachschaden an beiden
Fahrzeugen wurde auf zusammen etwa 20000 Euro geschätzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/